Checkliste 6: ESG-Due Diligence

Bei einer ESG-Due-Diligence im Rahmen eines Unternehmenskaufs sind insbesondere die Aspekte von Bedeutung, die direkte Auswirkungen auf die Umwelt-, Sozial- und Governance-Strategien sowie die regulatorischen Anforderungen des Unternehmens haben. Eine umfassende ESG-Due-Diligence ermöglicht es, ein detailliertes Bild der ökologischen Fußabdrücke, der sozialen Verantwortung und der Governance-Praktiken des Zielunternehmens zu erhalten. Dies umfasst die Bewertung der Umwelt- und Nachhaltigkeitsstrategie, der Ressourcennutzung, der Arbeitsbedingungen und der Unternehmensführung. Die gründliche Analyse dieser Bereiche ist entscheidend, um fundierte Entscheidungen zu treffen und eine erfolgreiche Integration der ESG-Strategien sicherzustellen. Unsere Checkliste & Auswertung liefert eine solide Grundlage für die Due Diligence zur Einschätzung und bewertung eines Unternehmens.
thumb 6 ESG Due Diligence Companymarket
Screenshot 2024 08 22 at 09 55 47
Screenshot 2024 08 22 at 09 55 58
Due Diligence ist ein Begriff aus dem Wirtschafts- und Rechtsbereich und bezeichnet die sorgfältige Prüfung und Analyse eines Unternehmens oder Projekts, bevor eine wichtige Entscheidung getroffen wird, wie z.B. eine Investition, eine Fusion oder ein Erwerb. Ziel ist es, alle relevanten Informationen zu sammeln, um Risiken zu identifizieren und eine fundierte Entscheidungsgrundlage zu schaffen. Diese Vorlage wird von der companymarket AG zur Verfügung gestellt und dient ausschließlich zu Informations- und Orientierungszwecken. Die companymarket AG übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der bereitgestellten Informationen.

Diese Vorlage wird von der companymarket AG zur Verfügung gestellt und dient ausschließlich zu Informations- und Orientierungszwecken. Die companymarket AG übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der bereitgestellten Informationen.
CHF 50.00